Ich war letztens seit vielen Jahren wieder mal mit meinem Opa Pilze sammeln. Schon seit ein paar Wochen haben wir versucht ein Datum zu finden, bei welchem es uns beiden einmal passt und auch überhaupt Pilze zu finden sind und nun haben wir es endlich geschafft!
Da ich mich leider nicht gut genug mit Pilzen auskenne, um alleine Sammeln zu gehen, sind wir in einer kleinen Gruppe losgezogen, um Parasole zu suchen, denn ich wollte dieses Jahr unbedingt wenigstens einmal ein Parasol-Schnitzel machen. Auf meinem Nachhaltigkeitsblog “Sophias Grüne Welt” habe ich über Tipps & Hinweise zum Pilze sammeln geschrieben, falls du dich auch dafür interessierst!
Was können Pilze (und auch der Parasol)?
Der Parasol, oder auch dank seiner Erscheinung Riesenschirmling/Riesenschirmpilz genannt, ist vor allem durch eine Zubereitungsart bekannt – als Schnitzelersatz. Er ist gut an seinem Schirm, der weiß bis braun ist, erkennbar. Der Ring am Stiel, den man bei einem Parasol immer verschieben kann, ist ein wichtiges Merkmal um ihn von anderen, ähnlich aussehenden und ungenießbaren Pilzen, zu unterscheiden.
- Bei der Zubereitung musst du ihn gut garen, da er sonst zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann
- Wie die meisten Speisepilze enthält der Parasol kaum Fett
- Die meisten Speisepilze sind sogenannte Basenspender, wodurch sich der Säure-Basen-Haushalt gut regulieren lässt
- Der Parasol-Pilz kann einen Schirm bis zu 30 cm bekommen
- Man findet den Parasol vor allem auf offenem Wiesen und Weiden, Waldrändern und lichten Wäldern mit Buchen/Eichen/Hainbuchen
- Finden kann man den Pilz hier gut von Juli-Oktober (grob geschätzt, dies kann sich von Jahr zu Jahr ändern)
- Der Geschmack ist etwas nussig
- Beim Putzen solltest du den Pilz nicht unter fließendes Wasser halten, sondern mit wenig Wasser oder einer Bürste säubern, um die Aromen zu erhalten

Ein voller Pilzkorb, schöne Momente beim Pilzesuchen und Parasol-Schnitzel für die nächsten Tage – hach, der Herbst ist so schön!
Ingredients
- 2 Parasol-Pilze
- 1 TL Ei-Ersatz
- 3-4 EL Panko (Paniermehl)
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie
Instructions
Die Pilze mit einer weichen Bürste (und wenig Wasser) putzen, die schlechten Stellen und die Schirmmitte wegschneiden/abschneiden
Den Ei-Ersatz anrühren, ein paar Minuten ziehen lassen und mit Salz und Pfeffer verquirlen
In einem tiefen Teller den Ei-Ersatz mit Salz & Pfeffer mischen
In einen weiteren Teller das Paniermehl geben
Nun nacheinander die Pilze durch den Ei-Ersatz und dann durch das Paniermehl geben, sodass die Pilze überall damit bedeckt sind
Das Öl in der Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Pilze braten bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind
Notes
Die Pilze sollten mindestens 15 Minuten garen, damit man sie gut verträgt.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht! Unbezahlte und unbeauftragte Werbung bei Nennung von Produkten/Firmen.
Noch keine Kommentare